Fachbereich 6 Mathematik/Informatik

Fachschaft Geoinformatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück

International visitors


Hauptinhalt

Topinformationen

A Anmeldezeiträume:
Der Anmeldezeitraum in StudIP für Vorlesungen, Seminare und Übungen mit beschränkter Teilnehmerzahl beginnt meist 2 Monate vor Semesterbeginn. Teilweise werden die Plätze per Losverfahren verteilt.
Anmeldungen zur Prüfungsleistung für Seminaren in OPIuM erfolgt bis zu 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn.

Die Anmeldung zu Klausuren erfolgt für Fachbereich 06 (Informatik/Mathematik/Geoinformatik) 7 Tage vor der Klausur.
Der Fachbereich 01 (Geographie) besitzt einen Zeitraum von 3 Tagen.

Auslandssemester:
Optional für alle Studierende; Möglichkeit wird ab dem 4ten Semester gegeben. Anrechnung von vergleichbaren Leistungen aus dem Ausland vorhanden.
www.uni-osnabrueck.de/studium/studium_und_praktikum_im_ausland.html

AStA (Allgemeiner Studierender Ausschuss):
Referate für verschiedene Angelegenheiten, wie z.B. Studierendenkrediten, AStA Bulli, Semesterticket, BaFöG, Gleichstellungsreferat, …
www.asta.uni-osnabrueck.de
B Bibliothek:
Es gibt zwei große Bibliotheken bei der Universität Osnabrück:
• Alte Münze (Gebäude 10)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 22 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr
Gesellschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften

• Bibliothek Westerberg (Gebäude 96)
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr
Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Geoinformatik

Zudem eine Bibliothek der Geographie:
• C4 (Gebäude 02/E01)
Öffnungszeiten: siehe Aushang Gebäude 02
Geographie

Bibliotheksausleihe:
Mittels des Bibliotheksausweises kann Literatur ausgeliehen werden. Dies ist entweder per Reservierung über den OPAC oder über das direkte Ausleihen in der jeweiligen Bibliothek geschehen. Die reguläre Ausleihfrist beträgt 4 Wochen. Sofern keine Verlängerung erfolgt fallen nach dieser Zeit Mahngebühren an bzw. eine Sperrung des Nutzerkontos.

Bibliotheksausweis:
Die Campus-Card ist gleichzeitig der Bibliotheksausweis. Dieser hat eine Gültigkeit von 1 Jahr und kostet zur Freischaltung 5,00€. Damit kann in allen Bibliotheken Fachliteratur ausgeliehen werden.

Bus/Bahn:
Mit dem Semesterticket kann in fast allen Bussen in und um Osnabrück gefahren werden. Zudem ist das Mitnehmen in den Bussen der VOS in Stadt und Landkreis Osnabrück einer weiteren Person an Freitagen (ab 19 Uhr), Samstagen, Sonntagen und Feiertagen möglich.
Auch ist ein Landesweite Bahnticket für Niedersachsen und Bremen enthalten.
Passt aber auf! Auf der Campus-Card zählt nur der bedruckte Bereich als Ticket. Dieser sollte nicht beschädigt werden. Zudem ist das Fahren mit Bus und Bahn nur innerhalb des gedruckten Zeitraumes möglich.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Strecken:
www.asta.uni-osnabrueck.de/service/semsterticket

Bachelorarbeit:
Der Abschluss des Bachelorstudiums ist die Thesis, welche auch Bachelorarbeit genannt wird. Die Bearbeitung ist ab einer Mindestpunktzahl von 120 LP möglich und kann nur im Kern- oder Hauptfach geschrieben werden. Insgesamt besitzt die Thesis 12 LP, welche ohne besonderen Faktor in die Endnote einfließen.
www.mathinf.uni-osnabrueck.de/fachbereich/pruefungsamt/formulare.html

BaFöG:
Falls du BaFöG erhalten möchtest, solltest du das rechtzeitig vor deinem Studium beantragen. Hierzu kannst du dich für weiter Informationen an das StudiOS oder den AStA wenden. Deine BaFöG-Bescheinigung findest du in OPIuM.
www.studentenwerk-osnabrueck.de/de/finanzen/bafoeg.html
www.asta.uni-osnabrueck.de/service/baf%C3%B6g-beratung
C Cum tempore (c.t.):
Heißt der Beginn einer Veranstaltung ist eine Viertelstunde später. So bedeutet 12 Uhr c.t. = Beginn 12:15 Uhr. Falls bei Veranstaltungen nichts explizit angemerkt ist, gilt immer c.t.

Campusgelände:
Die Universität Osnabrück besitzt keinen zentralen Campus. Dieser ist verteilt auf Gebäude in der Innenstadt (Schloss) und am Westerberg. Generell gilt:
Innenstadt  Kultur- & Sozialwissenschaften
Westerberg  Naturwissenschaften & Hochschule Osnabrück

Campus Card:
Die Campus Card ist dein Studierendenausweis. Dieser ist sowohl Semesterticket als auch Bibliotheksausweis und Zahlungsmöglichkeit in der Mensa oder Cafeteria zugleich. Du kannst deine Karte nach der Bestätigung am StudiOS abholen und musst diese jedes Semester neu validieren lassen. Das ist im StudiOS und den beiden Universitätsbibliotheken möglich.

Cafeteria:
In den beiden Mensen am Westerberg und am Schloss gibt es jeweils eine Cafeteria. Diese bietet neben Snacks und Getränken auch ein verspätetes Mittagessen nach der Schließung der Mensa. Die Öffnungszeiten sind Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr. Außerhalb des Semesters gelten andere Öffnungszeiten!
D Dekanat:
Das Dekanat leitet den Fachbereich und setzt Entscheidungen des Fachbereichsrats um, dem es verantwortlich ist.
Der aktuelle Dekan des Fachbereiches 06 ist Prof. Dr. Tim Römer.
Alle Dekane*innen bilden die Dekankonferenz, welche sich jedes Quartal trifft, um zu Selbstverwaltungsaufgaben Stellung zu beziehen (z.B. Wirtschaftsplan, Einführung & Änderung & Schließung von Studiengängen,….)

Dozent:
Lehrender an der Universität. Dieser ist verantwortlich für den jeweiligen Kurs und somit auch Ansprechpartner. Dabei ist zu beachten, dass jeder Lehrende ein Dozent ist, egal ob Professor oder nicht.
E Eduroam:
Ist der WLAN-Zugang der Universität. Alle Angehörige der Universität können für ihre persönlichen Geräte diese Verbindung verwenden.
Informationen zur Einrichtung:
www.rz.uni-osnabrueck.de/dienste/internet/wlan/eduroam/wlanwelt.html

E-Mail-Programm:
Jeder Angehörige der Universität besitzt eine eigene E-Mail-Adresse mit dazugehörigem Zugang. Das Postfach sollte regelmäßig überprüft werden und bei uniinternen E-Mail-Kontakt ausschließlich diese Mailadresse verwendet werden.

Erstiwoche:
Die Erstiwoche bietet dir einen von Tutoren geführten Einstieg in das Studium. Hier werden alle wichtigen Informationen erklärt und eine persönliche Stundenplanberatung geboten. Zudem ist es eine gute Möglichkeit deine neuen Kommilitonen und die Stadt Osnabrück kennenzulernen.

ECTS (European Credit Transfer System):
Ein ECTS entspricht einem Leistungspunkt (LP), welcher 30 Stunden Arbeit widerspiegelt. Insgesamt umfasst der Bachelor 180 LP. Mittels dem ECTS wird ein europaweiter Vergleich von Leistungen gewährleistet.
F Fachbereich 06:
Die Geoinformatik ist dem Fachbereich 06 der Informatik/Mathematik untergeordnet. Dieser übernimmt verwaltungstechnische Aufgaben und besitzt neben der Informatik und Mathematik, die Fächer Systemwissenschaften und Eingebettete Softwaresysteme.

Fachkombinationen:
Der Bachelor Geoinformatik kann nur als 2-Fächer-Studiengang studiert werden. Dabei ist die Geoinformatik als Kernfach oder Nebenfach wählbar. Die Variante als Kernfach besitzt 63 LP im Fach selber, dagegen das Nebenfach nur 42 LP. Die Bearbeitung einer Bachelorarbeit ist nur in der Variante mit Kernfach möglich.

Fachliche Vertiefung:
Die Fachliche Vertiefung ist eine im Professionalisierungsbereich auswählbare Variante zur Vertiefung von Wissensinhalten. Diese umfasst im Profil 3 14 LP und dient als Vorbereitung auf einen Fachmaster. Hier können zusätzliche Seminare und Vorlesung aus der Geoinformatik oder anderen Veranstaltungen der Universität angerechnet werden. Die Note der Fachlichen Vertiefung fließt in die Endnote des Bachelors ein.

Fachschaft:
Die Fachschaft Geoinformatik organisiert viele Veranstaltungen rund ums Studium. Sei es Informationsveranstaltungen, wie die Erstiwoche, oder Partys in unserem Fachschaftsraum. Zudem besetzen wir diverse Gremien im Fachbereich 06 und dienen als Kommunikationsbrücke zwischen Dozenten und Studierende.
Falls du Interesse besitzt bei der Fachschaft mitzuwirken, spreche uns gerne an!

FSR (Fachschaftsrat):
Der Fachschaftsrat wird jährlich gewählt und ist Ansprechpartner bei Problemen und Fragen rund ums Studium. Die Mitglieder des Fachschaftsrates sind zugleich in diversen Gremien aktiv.

FBR (Fachbereichsrat):
Der Fachbereichsrat ist ein Gremium aus Professoren, Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitgliedern aus Technik und Verwaltung. Hier werden wichtige Angelegenheiten des Fachbereiches besprochen z.B. Verteilung von Geldmitteln, Vergabe von Professuren oder Änderungen von Prüfungsordnungen.

FKK (Fachschaftskoordinationskonferenz):
Die Fachschaftskoordinationskonferenz ist eine Sitzung aller Fachschaften der Universität. Dabei findet ein gegenseitiger Austausch und Kommunikation statt. Zudem werden Kooperationen zwischen Fachschaften geplant.

Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung:
Ist eine Arbeitsgruppe der Geoinformatik im Institut für Informatik. Dabei beschäftigt sich die Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung mit der Erdbeobachtung, welche durch räumlich und zeitlich verteilte Daten auf der Erdoberfläche basiert. Beispielsweise die Untersuchung von globalen Veränderungen von Landnutzungen, Präzisionslandwirtschaft und Umweltmodellierung.
G Gebäude:
Hier sind alle wichtigen Gebäude für die Geoinformatik aufgelistet. Das Institut für Informatik (Gebäude 50) ist nicht direkt am Westerberg, sondern abgelegen an der Wachsbleiche (Wachsbleiche 27).
Alle Gebäude der Universität sind vor den Eingängen mit roten Zahlen gekennzeichnet.
Weitere Informationen unter:
www.uni-osnabrueck.de/universitaet/lageplaene.html

Geoinformatik:
Die Geoinformatik ist über die Arbeitsgruppe Umweltinformatik und Kommunalplanung ein weiteres Teilgebiet am Institut für Informatik. Dabei steht die digitale Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von raumbezogene Daten und deren Verwendung im Vordergrund. Dazu gehören beispielsweise Navigationssysteme oder digitale (3D)-Karten.

Gremienarbeit:
Die Universität ist nicht vergleichbar mit einer Schule. Hier entscheiden Studierende aktiv an der Gestaltung mit.
H Hausarbeit:
Die Hausarbeit ist eine Prüfungsform innerhalb Seminaren und Übungen. Diese wird meist in den Semesterferien geschrieben.
Informationen zum Schreiben einer Hausarbeit findet z.B. bei der Geographie unter:
www.geographie.uni-osnabrueck.de/studium/lehrveranstaltungen.html

HiWi (Hilfswissenschaftler):
Ein HiWi ist ein Hilfswissenschaftler, welcher bei der Universität bzw. dem Land Niedersachsen angestellt ist. Dieser unterstützt sowohl die Lehre und Dozenten in Übungsbetrieben oder Seminaren als auch Projekte der jeweiligen Arbeitsgruppen.

Hochschule:
Neben der Universität besitzt Osnabrück eine Hochschule am Westerberg. In Kooperation mit dieser werden Feste und Veranstaltungen organisiert. Man erkennt die Gebäude der Hochschule an der hellblauen Gebäudenummer.

Hochschulgruppen:
Hochschulgruppen sind politische Zusammenschlüsse von Studierenden. Diese gestalten die Studierendenpolitik und bilden zusammen den gewählten StuRa und vertreten die Studierendenschaft im Senat.

Hochschulsport:
Die Universität bietet jedes Semester und innerhalb der Semesterferien eine Vielzahl von Sportangeboten an. Ein Großteil der Kurse ist kostenlos, aber passt auf, die meisten Kurse sind begrenzt und es gilt auch hier ein Anmeldezeitraum!
Weitere Informationen unter:
www.zfh.uni-osnabrueck.de/startseite.html
I Immatrikulation:
Damit du an der Universität studieren und deinen Abschluss erreichen kannst, musst du immatrikuliert sein. Dafür musst du dich jedes Semester mittels des Semesterbeitrages zurückmelden. Die Fristen hierfür sind:
• Rückmeldung für ein Sommersemester: Februar
• Rückmeldung für ein Wintersemester: Juni

Immatrikulationsbescheinigung:
Deine Immatrikulationsbescheinigung wird nicht mehr postalisch zugestellt. Stattdessen findest du in OPIuM unter „Student Service“ nach einer erfolgreichen Rückmeldung sowohl deine Immatrikulationsbescheinigung als auch deine BaFöG-Bescheinigung.

Institut für Informatik:
Das Institut für Informatik ist nach den Arbeitsgruppen die nächst höher gelegene Instanz und gehört mit zum Fachbereich 06. Diese umfasst alle Studiengänge der Informatik, inklusive der Geoinformatik.
J Joker:
Jeder Student hat 1 Joker in der gesamten Studienzeit zur Verbesserung einer bereits bestandenen oder endgültig nicht bestandenen Prüfung (4. Versuch). Zudem kann dieser zum 3. Versuch der Thesis verwendet werden. Die Verwendung des Jokers erfolgt über ein extra Formular beim Prüfungsamt.
K Klausureinsicht:
Du hast das Recht eine geschriebene Klausur und deren Bewertung einzusehen. Zudem ist es erlaubt eine Fotokopie bzw. eine Abschrift einer Klausur zu erstellen.

Kommilitonen*innen:
Sind deine Mitstudierende, zu denen auch die Fachschaft und Tutoren zählen.

Kommunikation:
Die Kommunikation an der Universität erfolgt meist über E-Mail oder telefonisch. Alle Kommunikationsmöglichkeiten mit Dozenten sind in StudIP zu finden. Zum Versenden von größeren Dateien stellt die Universität den BigMail-Service bereit
(https://www.rz.uni-osnabrueck.de/Dienste/BigMail/index.htm).
Innerhalb der Geoinformatik werden E-Mail-Verteiler verwendet zur Informationsweitergabe.

Kosten:
Für das Studium an der Universität Osnabrück fallen Semesterbeiträge an. Diese setzen sich zusammen aus:
• Beitrag für das Studentenwerk
• Beitrag für die Studierendenschaft (inkl. Semesterticket)
• Verwaltungskosten
• Ggf. Langzeitstudiengebühren
Die aktuellen Kosten sind zu finden unter:
www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studienbeginn/kosten/

Klausuren:
Die Klausuren sind die meist verwendete Prüfungsform in Vorlesungen. Diese finden meist zum Semesterende statt. Hier kann teilweise eine Klausurzulassung durch vorherige Testate oder Übungsbetrieb notwendig sein.
L Lizenzen:
Da innerhalb des Studiums der Geoinformatik verschiedene Software verwendet wird, ist die Anschaffung von Lizenzen über den Systemadmin der Geoinformatik möglich. Dadurch kann auch außerhalb der PC-Räume gearbeitet werden.
M MyUOS:
Über die Seite www.myuos.de erhaltest du Zugriff auf eine allgemeine Übersicht zu allen notwendigen Studienseiten und -anwendungen. Hier werden StudIP, OMIuM, OPAC, Speisepläne der Mensa und dein E-Mail-Programm gebündelt dargestellt.

Mensa:
Es gibt zwei Mensen in Osnabrück. In der Zeit von 11:45 – 14:15 Uhr erhältst du am Westerberg und am Schloss die Möglichkeit zwischen einer Vielzahl von Gerichten auszuwählen. Dabei ist das Angebot beider Mensen identisch. Bezahlen kannst du an beiden Standorten bar oder mit eurer Campus-Card.
Tipp: Es gibt diverse Handy-Apps, welche euch einen guten Überblick über die aktuellen Speisepläne geben.
N Noten:
Alle Prüfungsleistungen werden i.d.R. benotet. Dabei wird auf eine Bewertungsskala von 1,0 bis 5,0 zurückgegriffen. Eine Prüfung ist bestanden, wenn eine Bewertung mit 4,0 oder besser erfolgt. Eine 5,0 steht für eine mangelhafte und somit nicht bestandene Leistung.
O OPAC:
Der OPAC ist die Online-Bibliothek der Universität. Hier erhaltet ihr Übersicht über alle physisch und nicht physisch vorhandene Literatur. Bei der physisch vorhandenen Literatur kann die Verfügbarkeit und eine Reservierung über den OPAC erfolgen. Die meiste Literatur ist auch als PDF-Version verfügbar. Im OPAC könnt ihr die dazugehörigen Downloadlinks erhalten.

OPIuM (Online-Prüfungs-Information und Management):
In OPIuM kannst du deine persönlichen Informationen bearbeiten und erhältst Einsicht auf deinen Studentenstatus. Zudem ist dort der Download diverser Bescheinigungen möglich. Des Weiteren dient OPIuM zur Anmeldung von Prüfungsleistungen und Einsicht von Ergebnissen.
P PC-Pool:
Die Geoinformatik besitzt zwei PC-Räume. Einer am Westerberg (69/E24) und einer an der Wachsbleiche (50/E10).

Praktikum:
Teil des Studiums ist das Absolvieren von insgesamt 10 Wochen Betriebspraktikum. Diese sind im Vorfeld mit dem Studiengangskoordinator abzusprechen. Zum Abschluss eines Praktikums ist ein Bericht anzufertigen.

Präsidium der Universität:
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl ist seit Oktober 2019 die Präsidentin der Universität Osnabrück.

Professionalisierungsbereich:
Der Professionalisierungsbereich umfasst 28 LP im Bachelorstudium. Dabei kann zwischen den Profilen 2 und 3 gewählt werden. Profil 2 richtet sich an die Personen, welche einen Fachmaster nach dem Bachelor anstreben. Profil 3 dient als „Vorbereitung an den Berufseinstieg“. Dabei ist die Auswahl zum tatsächlichen Werdegang irrelevant.
Der Professionalisierungsbereich wird von der KoPro organisiert. Weitere Informationen dazu:
www.uni-osnabrueck.de/universitaet/organisation/zentrale-einrichtungen/koordinationsstelle-professionalisierungsbereich/

Professur:
Die Professur ist kein akademischer Grad, sondern eine Berufsbezeichnung. Dabei ist die Hauptaufgabe von Professoren an Hochschulen die eigenverantwortliche Durchführung von wissenschaftlicher Forschung und Lehre.

Projektarbeit:
Die Projektarbeit ist eine weitere Prüfungsform. Diese ist durch unregelmäßige Sitzungen geprägt und basiert auf einem starken Anteil an Eigenarbeit. Dabei wird ein Projekt mit der Unterstützung des Dozenten bearbeitet. Der Abschluss ist meist eine Präsentation mit dazugehöriger Ausarbeitung.

Prüfungen:
Jede Prüfungsleistung, egal ob Klausur, Hausarbeit, Präsentation oder mündliche Prüfung, kann zweimal wiederholt werden. Falls nach der zweiten Wiederholung die Leistung immer noch nicht ausreichend erbracht wurde, ist das Studium nicht mehr ordnungsgemäß zu vollenden, sodass eine Exmatrikulation folgt und ein vergleichbarer Studiengang an anderen Universitäten nicht mehr möglich ist.
Eine Besonderheit bei Prüfung in der Geoinformatik (nicht die Prüfungen der Mathematik/Informatik) bietet der Versuch auf Notenverbesserung. Dabei kann eine bestandene Leistung zum nächst möglichen Zeitpunkt wiederholt werden, wobei der bessere Versuch gewertet wird.

Prüfungsamt:
Das zuständige Prüfungsamt des 2-FB-Geoinformatik ist in Raum 69/E10 bei Frau Sanders. Hier können Scheine eingereicht und Umbuchungen von Leistungen vorgenommen werden.

Prüfungsordnung:
Für dein Studium gelten die jeweiligen Prüfungsordnungen der Studienfächer und die allgemeine Studiengangsordnung zum 2-Fächer-Bachelor. Diese Ordnungen beschreiben den kompletten Ablauf des Studiums und sind richtungsweisend.
Q
R Raumkennung:
Alle Räume der Universität sind eindeutig mit einer Kennung ausgestattet. Diese sind folgend aufgebaut: Gebäude/Etage/Raum
• 69/118  Gebäude 69, 1 Etage, Raum 18
• 50/B19  Gebäude 50, Basement (Keller), Raum 19
• 01/E01  Gebäude 01, Erdgeschoss, Raum 01

Rückmeldung:
Damit du im folgenden Semester weiter studieren darfst, musst du dich selbstständig zurückmelden, indem du den Semesterbeitrag überweist.
S 4-Schritte +:
Innerhalb des Professionalisierungsbereiches muss jeder Studierende das Modul „4 Schritte +“ absolvieren. Diese gliedern sich in:
• 1 Schritt (2LP): Einführungsveranstaltung (1 Semester)
• 2 Schritt (2LP): Methodengrundlagen (1 & 2 Semester)
• 3 Schritt (2x1LP): Anwendung in Fachveranstaltungen (3 & 4 Semester)
• 4 Schritt (4LP): Tutorentätigkeit oder Projektarbeit (5 & 6 Semester)
• „+“ (mind. 4 LP): Fächerübergreifende und fachbezogene Schlüsselkompetenzen

Schloss (Innenstadt):
Der Campus am Schloss ist direkt in die Innenstadt eingebunden. Hier finden sich die Fachbereiche Kultur- & Sozialwissenschaften, Erziehungs- & Kulturwissenschaften, Sprach- & Literaturwissenschaften, Humanwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften.

Semester:
An einer Universität gibt es Wintersemester und Sommersemester. Ein Semester besteht aus 6 Monaten, welche sich in die Vorlesungszeit und vorlesungsfreie Zeit aufteilen. Dabei ist die Vorlesungszeit meist 4 Monate und die „Semesterferien“ 2 Monate lang.

Semesterticket:
Das Semesterticket wird durch die Studiengebühren automatisch für jeden Studierenden finanziert. Dabei ändert sich der Umfang des Tickets von Semester zu Semester.
Unter folgenden Link ist der Umfang aufgelistet:
www.asta.uni-osnabrueck.de/service/semesterticket

Seminare:
In den Seminaren wird praktisches Wissen vermittelt. Hier werden unter der Leitung von Dozenten Fallbeispiele durchgegangen und als Prüfungsleistung eigenständig bearbeitet. Hier ist zudem die aktive Teilnahme von Studierenden gefordert, weshalb auch Anwesenheitspflicht gegeben ist.

Sine Tempore (s.t.):
Falls s.t. angegeben ist, musst du pünktlich zur angegebenen Uhrzeit erscheinen. So bedeutet 12:00 Uhr s.t., dass der Beginn auch um 12:00 Uhr ist.

Skripte:
Zu fast jeder Veranstaltung gibt es die gezeigten Präsentationen als Skript zum Nachlesen auf StudIP. Diese dienen zur Nachbereitung und Klausurvorbereitung. Doch denkt daran: Ein Skript ersetzt nicht die Anwesenheit in einer Vorlesung.

Sprachkurse:
Die Universität bietet eine Vielzahl von Sprachkursen von Einsteiger bis C1-Niveau an. Teilweise lassen sich die Kurse im Professionalisierungsbereich anrechnen. Diese sind jedoch nicht kostenlos und müssen innerhalb einer Frist angemeldet werden. Zudem werden über das Sprachenzentrum die Überprüfungen für Zulassungen geklärt.
Weitere Informationen:
www.uni-osnabrueck.de/universitaet/organisation/zentrale-einrichtungen/sprachenzentrum/

Studienausweis:
Euer Studienausweis, welcher die Campus-Card ist, dient als Ausweis an der Universität. Dieser dient als Ausweisdokument bei Prüfungen.

Studiengangskoordination:
Bei allgemeinen Fragen zum Studium bzw. der Geoinformatik kann sich an die Studiengangskoordinatorin gewendet werden.
Astrid Heinze, Raum: 50/514 Tel.: +49 541 969 2149
Mail: sgk.inf@uni-osnabrueck.de astrid.heinze@uni-osnabrueck.de
Sprechzeiten:
• Montag: 10:00 – 12:00 Uhr
• Dienstag & Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
• Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

StudIP:
Hier kannst du deine Veranstaltungen verwalten und z.B. auf den Downloadbereich der Kurse zugreifen. Zudem gibt es ein Schwarzes Brett und die Möglichkeit über verschiedene Foren Informationen zu Kursen und Studium zu erhalten.

StudiOS:
Das Sekretariat für Studierende. Hier werden alle allgemeinen Belange, wie Campus-Card, BaFöG usw. geklärt. Hier kannst du deine Campus-Card abholen und jedes Semester validieren lassen. Das StudiOS liegt direkt neben dem Schloss (Neuer Graben 27) und trägt die Gebäudenummer 19.

Studentenwerk:
Das Studentenwerk bietet eine Vielzahl an (spezifische) Hilfe für Studierende. Hier kannst du Informationen zu „Essen“ (Speisepläne, Mensen, Bezahlen mit der Campus-Card), „Wohnen“ (Bewerbung für Wohnungen der Uni, Mieterportal), „Kinder“ (CampusKita), „Finanzen“ (BaFöG, Stipendien, Studienkredite) und „Beratung“ (Psychologische Beratungsstelle, Sozialberatung) erhalten.
Alle Informationen dazu unter:
www.studentenwerk-osnabrueck.de

StuKo (Studienkommission):
Hier arbeiten Studierende, Mitarbeiter und Professoren an Empfehlungen der Weiterentwicklung des Studiums oder Verwendung der Mittel für Studium und Lehre. Diese Empfehlungen werden im Fachbereichsrat beschlossen oder abgelehnt.

StuRa (Studierendenrat):
Der Studierendenrat wird von allen Studierenden der Universität gewählt. Dabei besteht der Rat aus verschiedenen Hochschulgruppen, welche das Leben aktiv an der Universität mitgestalten, wie z.B. den Umfang des Semestertickets.

SWS (Semesterwochenstunden):
Die Semesterwochenstunden beschreiben die aktiven Stunden an durchgehenden Vorlesungen, Seminaren oder Übungen pro Woche. Dabei umfasst 1 SWS 45 Minuten. In der Umrechnung ergeben 2 SWS in den meisten Fällen 3 LP.
T Testate:
Die Testate sind eine meist wöchentliche Prüfungsform, welche als Zulassung für Klausuren verwendet wird. Hier musst du meist in Partnerarbeit Übungszettel bearbeiten und einem Tutor präsentieren.

Tutoren:
Tutoren sind meist fortgeschrittenere Studierende, welche entweder Dozenten in der Lehre unterstützen (z.B. Testate oder Tutoren) oder auch Informationsveranstaltungen wie die Erstsemesterwoche betreuen.

Tutorium:
Ein Tutorium ist eine Zusatzveranstaltung zu einer Vorlesung oder Seminar. Hier werden die präsentierten Inhalte des Dozenten durch ein Tutor vertiefend dargestellt. Es ist quasi eine Wiederholung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte.

Termine und Fristen:
Hier findest du alle Informationen zu Semesterterminen (Semesterbeginn, Vorlesungsbeginn, Weihnachtsferien, etc.).
Informationen dazu unter:
www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengebinn/termine-und-fristen/
U Übung:
In der Übung werden die Inhalte von Übungsbetrieben bzw. Übungszetteln besprochen. Hier gibt es meist Feedback zu alten Übungszetteln und nützliche Informationen zu den aktuellen.

Universität:
Die Homepage der Universität Osnabrück findest du unter:
www.uni-osnabrueck.de
V Versicherung:
Jeder Studierende muss versichert sein. Meist geschieht dieses über eine Familienversicherung. Je nach Alter und Einkommen kann aber eine Familienversicherung nicht mehr möglich sein. Informiere dich am besten darüber im Vorfeld bei deiner persönlichen Krankenkasse.

VPN-Server:
Solange du über die WLAN-Server der Universität arbeitest, verfügst du über ein Zugang mit erweiterten Berechtigungen, wie einen erweiterten Zugriff auf Literatur außerhalb des OPAC oder Zugriff auf dein Laufwerk. Fall du aber nicht in Reichweite dieses Netzwerkes bist, kannst du ganz einfach eine Verbindung zum VPN-Server aufbauen und weiterhin diese Vorteile nutzen.
Weitere Informationen:
www.rz.uni-osnabrueck.de/Dienste/VPN/index.htm

Vorlesung:
Vorlesungen werden meist von Professoren gehalten und bilden die Grundlage deines Studiums. In den meisten Fällen schließt man eine Vorlesung erfolgreich durch eine bestandene Klausur ab. Teilweise werden Vorlesungen mit über 500 Personen aufgezeichnet und über StudIP veröffentlicht.
W Wachsbleiche:
Hier sitzt das Institut der Informatik, also auch die Geoinformatik. Im Erdgeschoss der Wachsbleiche befindet sich ein PC-Pool (50/E der Geoinformatik. Der Keller beherbergt unseren Fachschaftsraum (50/E10), in dem alle Veranstaltungen der Fachschaft stattfinden. Des Weitern liegen im 4ten Stock alle Büros der Dozenten und Angestellten der Geoinformatik.

Wahlen:
Da eine Universität viele verschiedene Gremien hat und auch die Studierenden mit einbezogen werden, wird regelmäßig gewählt. Ganz wichtig sind dabei die Wahlen zum StuRA und FSR. Jeder kann hier mitmachen: also informiere dich im Vorfeld und geh wählen!

Westerberg:
Der Campus am Westerberg befindet sich die Hochschule und die Fachbereiche Physik, Biologie/Chemie und Mathematik/Informatik.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Wissenschaftliche Mitarbeiter sind keine Professoren, aber meistens auch deine Dozenten. Diese veranstalten, genau wie Professoren, Vorlesungen, Seminare und Übungen, sind aber auch neben der Lehre zur Forschung angestellt.

Wohnen:
Vor allem zum Semesterstart ist es schwer eine Wohnung in Osnabrück zu finden. Hier gilt: Fang an frühzeitig zu Suchen und wende dich ggf. an das Studentenwerk!

Workshop:
Workshops sind mehrtätige Blockveranstaltungen, welche gebündelt sowohl fachbezogenes als auch außerfachliches Wissen vermitteln. Diese werden meist bei den „4-Schritten+“ belegt.
X
Y
Z